Wie Du Pickel schnell und effektiv abdeckst
Pickel sind ärgerlich, aber kein Grund, zuhause zu bleiben. Wer seine Pickel abdecken, aber gleichzeitig keine neuen riskieren will, sollte sich an diese Schritt-für-Schritt-Anleitung halten:
1. Schritt – Säubern der Haut
Bevor man Pickel abdecken kann, muss erst die Haut gründlich gesäubert werden. Das geschieht am besten mit einer antibakteriellen Seife und kaltem Wasser. Durch das kalte Wasser können die Schwellungen der Pickel abklingen, die antibakterielle Seife verhindert die Bildung neuer Pickel. Beim Abtrocknen betont vorsichtig vorgehen und am besten ein weiches Baumwolltuch verwenden.
2. Schritt – Pickel vorbehandeln
Um optimal Pickel abdecken zu können, müssen die Pickel zunächst mit einem speziellen Abdeckstift verdeckt werden. Dieser sollte nicht dunkler als der eigene Hautton sein und darf die Poren nicht verstopfen (nicht komedogen). Abdeckstifte für Pickel haben oft einen leicht grünlichen Farbton, der auf roten Pickeln braun ergibt. Der Abdeckstift sollte dabei nicht zu dick aufgetragen werden.
3. Schritt – Haut grundieren
Nach dem Abdecken der Pickel muss die Haut grundiert werden. Dafür gibt es verschiedenste Produkte zu kaufen. Der Farbton der Grundierung sollte ein bis zwei Nuancen heller sein als der eigene Hautton. Am besten zum Pickel abdecken eignet sich eine antibakterielle Grundierung. Sie sollte immer von der Mitte nach außen hin aufgetragen werden und nicht komedogen oder fett- oder ölhaltig sein. Bei der Grundierung sparsam vorgehen und die Grundierung nur dünn auftragen.
4. Schritt – Nachbessern
Nach der Grundierung können eventuell noch sichtbare Rötungen mit einem Concealer abgedeckt werden. Wer Pickel abdecken will, sollte dabei zu einem Concealer mit einer ebenfalls leicht grünlichen Farbe greifen (Concealer für Augenringe ist leicht gelblich oder rosa). Den Concealer sollte man nur ganz leicht auftragen, am besten mit einem Pinsel oder dem eigenen Finger, und ihn dann nach außen hin verwischen, um die Übergänge zu kaschieren. Zu viel Concealer verdeckt zwar Pickel, zaubert aber unschöne Flecken ins Gesicht.
5. Schritt – Fixieren
Wer zum Pickel abdecken so viele verschiedene Produkte benutzt, hat bald mit Glanz im Gesicht zu kämpfen. Aus diesem Grund sollte man am Schluss die Abdeckung mit Puder fixieren. Dazu eignet sich entweder farbloses Puder oder Puder mit einer helleren Nuance als das eigene Gesicht. Mit einem getönten Puder lassen sich kleine Farbunterschiede oder auffällige Übergänge kaschieren, außerdem wird so auch überflüssiger Talg aufgesaugt. Wichtig ist, dass das Make-up vor dem Auftragen getrocknet ist, sonst verwischt alles. Den Puder am besten mit einem Pinsel oder einer Puderquaste auftragen. Wer leichte Pickel abdecken will, kann spezielle getönte, antibakterielle Puder kaufen.
6. Schritt – Abschminken nicht vergessen
Pickel abdecken ist eine Sache. Um aber keine weiteren oder noch schlimmeren Pickel zu riskieren, sollte man sich am Ende des Tages gründlich abschminken. Wer nicht aus dem Haus muss, sollte das Pickel abdecken auch besser sein lassen und der Haut etwas Erholung gönnen.
So mache ich das auch immer ;-)!