- Pille gegen Pickel
- Zinksalbe gegen Pickel
- Teebaumöl gegen Pickel
- Zahnpasta gegen Pickel
- Aspirin gegen Pickel
- Babypuder gegen Pickel
- Rotlicht gegen Pickel
- Essig gegen Pickel
- Hefe gegen Pickel
- Solarium gegen Pickel
- Sperma gegen Pickel
- Antibiotika gegen Pickel
- Globuli gegen Pickel
- Sonne gegen Pickel
- Tee gegen Pickel
- Zitronensaft gegen Pickel
- Gesichtsmaske gegen Pickel
- Bierhefe gegen Pickel
- Zitronensaft gegen Pickel
- Dampfbad gegen Pickel
- Kernseife gegen Pickel
- Honig gegen Pickel
- Apfelessig gegen Pickel
- Aloe Vera gegen Pickel
- Kamillentee gegen Pickel
- Urin gegen Pickel
- Lebensmittel gegen Pickel
- Haferflocken gegen Pickel
- Ernährung gegen Pickel
- Zugsalbe gegen Pickel
- Ingwer gegen Pickel
- Peeling gegen Pickel
- Cortison gegen Pickel
- Natron gegen Pickel
- Salzwasser gegen Pickel
- Penaten Creme gegen Pickel
- Bepanthen gegen Pickel
- Eiswürfel gegen Pickel
- Olivenöl gegen Pickel
- Arganöl gegen Pickel
- Jojobaöl gegen Pickel
- Meersalz gegen Pickel
- Wodka gegen Pickel
- Heilerde gegen Pickel
- Zinktabletten gegen Pickel
- Backpulver gegen Pickel
- Quark gegen Pickel
- Knoblauch gegen Pickel
Dieser Artikel wurde zuletzt überarbeitet am 20.11.2017
Rotlicht gegen Pickel
Seiteninhalte
Über die Wirkung von wärmender Infrarotstrahlung bei Gelenkerkrankungen oder Nasennebenhöhlenentzündungen haben die meisten Menschen wohl schon gehört. Doch Rotlicht gegen Pickel eingesetzt? Ja, Sie haben tatsächlich richtig gelesen. Rotlicht gegen Pickel. Ein günstiges Hausmittel. Mit Rotlicht gegen Pickel vorzugehen erfordert allerdings etwas Geduld. Für eine sofort eintretende Hilfe ist es nicht geeignet. Doch dafür hilft es dauerhaft. Die Wirkung von Rotlicht gegen Pickel beruht in erster Linie auf den entzündungshemmenden und durchblutungssteigernden Eigenschaften des Infrarotlichtes.
Wie läuft die Behandlung mit Rotlicht gegen Pickel?
Während die Infrarotstrahlung bis zu den oberen Gewebeschichten durchdringt, besitzt die entstehende Infrarotwärme hingegen die Eigenschaft bis in tiefere Haut- und Gewebeschichten vorzudringen und Ihre lindernde Wirkung voll zu entfalten. Die Sauerstoffversorgung verbessert sich in den bestrahlten Arealen, da sich die Gefäße erweitern. Sie macht den Talg in den Poren flüssiger, so dass dieser wieder schneller und besser abfließen kann. Dadurch gehen auch die Entzündungszeichen und somit dann auch die Pickel nach und nach zurück. Es wird empfohlen das Rotlicht gegen Pickel maximal vier mal die Woche für jeweils 10 bis 15 Minuten anzuwenden.
Einzig bei sehr eitrigen Entzündungen wird angeraten auf die Anwendung von Rotlicht gegen Pickel zu verzichten.
Wirklich sinnvoll?
Wer eine langfristige Lösung für ein reineres Hautbild sucht ist mit Rotlicht gegen Pickel auf dem richtigen Wege. Und kostengünstig ist der Kampf mit Rotlicht gegen Pickel auch noch. Im Handel gibt es bereits gute Geräte zu erschwinglichen Preisen. Und einen weiteren positiven Effekt – der durchaus zu schätzen ist – bringt die Behandlung auch noch mit sich. Das Infrarotlicht mit seiner Wärme ist nämlich nicht nur hervorragend in der Schmerz- oder Pickelbekämpfung, sondern auch noch positiv fürs Wohlbefinden. Ja, gar von stimmungsaufhellender Wirkung berichten viele der Anwender – vergleichbar mit den ersten Sonnenstrahlen im Frühling. Und die tun uns doch allen bekanntlich mehr als gut. Somit schlagen Sie gleich „zwei Fliegen mit einer Klappe“.