- Pille gegen Pickel
- Zinksalbe gegen Pickel
- Teebaumöl gegen Pickel
- Zahnpasta gegen Pickel
- Aspirin gegen Pickel
- Babypuder gegen Pickel
- Rotlicht gegen Pickel
- Essig gegen Pickel
- Hefe gegen Pickel
- Solarium gegen Pickel
- Sperma gegen Pickel
- Antibiotika gegen Pickel
- Globuli gegen Pickel
- Sonne gegen Pickel
- Tee gegen Pickel
- Zitronensaft gegen Pickel
- Gesichtsmaske gegen Pickel
- Bierhefe gegen Pickel
- Zitronensaft gegen Pickel
- Dampfbad gegen Pickel
- Kernseife gegen Pickel
- Honig gegen Pickel
- Apfelessig gegen Pickel
- Aloe Vera gegen Pickel
- Kamillentee gegen Pickel
- Urin gegen Pickel
- Lebensmittel gegen Pickel
- Haferflocken gegen Pickel
- Ernährung gegen Pickel
- Zugsalbe gegen Pickel
- Ingwer gegen Pickel
- Peeling gegen Pickel
- Cortison gegen Pickel
- Natron gegen Pickel
- Salzwasser gegen Pickel
- Penaten Creme gegen Pickel
- Bepanthen gegen Pickel
- Eiswürfel gegen Pickel
- Olivenöl gegen Pickel
- Arganöl gegen Pickel
- Jojobaöl gegen Pickel
- Meersalz gegen Pickel
- Wodka gegen Pickel
- Heilerde gegen Pickel
- Zinktabletten gegen Pickel
- Backpulver gegen Pickel
- Quark gegen Pickel
- Knoblauch gegen Pickel
Dieser Artikel wurde zuletzt überarbeitet am 19.12.2017
Kamillentee gegen Pickel – Ein Hausmittel zur Bekämpfung von Akne
Seiteninhalte
Mit Pickeln und Mitessern wird jeder irgendwann in seinem Leben einmal konfrontiert. Die einen leiden mehr unter diesem Problem, die anderen weniger. Immer mehr betroffene greifen zu Hausmitteln, die bereits seit Jahrzehnten einen sanften Erfolg versprechen. So wirkt auch Kamillentee gegen Pickel, der durch seine entzündungshemmende und beruhige Wirkung manchmal besser als jede chemische Lösung agiert.
Ein Dampfbad mit Kamillentee gegen Pickel
Kaum ein anderes Gewächs wird seit Jahrzehnten in der Medizin so oft eingesetzt, wie die Kamille. Schon die Vorfahren erkannten die Wirkung der Pflanze und setzten sie für die Heilung ein. Damit Kamille ihre Wirkung perfekt enthalten kann, sollte sie aufgekocht werden und kann so beispielsweise als Kamillentee gegen Pickel wirken. Eine perfekte Methode bietet hier das Dampfbad, das mit wenig Aufwand Zuhause durchgeführt werden kann. Lediglich eine Schüssel mit kochendem Wasser und 4 -5 Beutel sind notwendig, um das Dampfbad fertigzustellen. Um die Wirkung perfekt abzurunden, empfiehlt es sich den Kopf zusätzlich mit einem Handtuch zu bedecken, damit der Dampf nicht entweichen kann. Der heiße Dampf öffnet dabei gründlich die Poren und kann sie durch ihre entzündungshemmende Wirkung desinfizieren. Gleichzeitig wirkt die Kamille beruhigend, sodass der Kamillentee gegen Pickel perfekt seine Wirkung entfalten kann. Das Dampfbad sollte zwischen 10 – 15 Minuten angewendet werden, keinesfalls länger. Im Anschluss wird die Haut, vom Kamillentee gegen Pickel, ganz vorsichtig mit einem trockenen Handtuch befreit. Dabei muss sehr sanft vorgegangen werden, denn die Haut ist einem Dampfbad oft sehr gereizt. Bei Bedarf kann nach einiger Zeit ein Pflegemittel oder eine Maske aufgetragen werden.
Das Gesicht mit Kamillentee gegen Pickel abtupfen
Neben einem Dampfbad kann man die betroffenen Stellen oder das gesamte Gesicht auch mit einem Waschlappen abtupfen. Vorerst sollte man wieder Kamillentee gegen Pickel aufkochen lassen und dieses 10 Minuten ziehen lassen, damit die Kamille ihre Wirkung an das Wasser abgegeben hat. Anschließend kann ein weicher Waschlappen verwendet werden, den man in das Kamillenwasser taucht und daraufhin vorsichtig auf die betroffenen Hautstellen gibt. Es ist beim Auftragen vom Kamillentee gegen Pickel stets drauf zu achten, dass zu keinem Zeitpunkt ein Druck auf die Haut aufgebaut wird oder gar versucht wird die Haut zu reizen.