- Pille gegen Pickel
- Zinksalbe gegen Pickel
- Teebaumöl gegen Pickel
- Zahnpasta gegen Pickel
- Aspirin gegen Pickel
- Babypuder gegen Pickel
- Rotlicht gegen Pickel
- Essig gegen Pickel
- Hefe gegen Pickel
- Solarium gegen Pickel
- Sperma gegen Pickel
- Antibiotika gegen Pickel
- Globuli gegen Pickel
- Sonne gegen Pickel
- Tee gegen Pickel
- Zitronensaft gegen Pickel
- Gesichtsmaske gegen Pickel
- Bierhefe gegen Pickel
- Zitronensaft gegen Pickel
- Dampfbad gegen Pickel
- Kernseife gegen Pickel
- Honig gegen Pickel
- Apfelessig gegen Pickel
- Aloe Vera gegen Pickel
- Kamillentee gegen Pickel
- Urin gegen Pickel
- Lebensmittel gegen Pickel
- Haferflocken gegen Pickel
- Ernährung gegen Pickel
- Zugsalbe gegen Pickel
- Ingwer gegen Pickel
- Peeling gegen Pickel
- Cortison gegen Pickel
- Natron gegen Pickel
- Salzwasser gegen Pickel
- Penaten Creme gegen Pickel
- Bepanthen gegen Pickel
- Eiswürfel gegen Pickel
- Olivenöl gegen Pickel
- Arganöl gegen Pickel
- Jojobaöl gegen Pickel
- Meersalz gegen Pickel
- Wodka gegen Pickel
- Heilerde gegen Pickel
- Zinktabletten gegen Pickel
- Backpulver gegen Pickel
- Quark gegen Pickel
- Knoblauch gegen Pickel
Dieser Artikel wurde zuletzt überarbeitet am 19.12.2017
Honig gegen Pickel – Das antibiotische Hausmittel wird seit Jahrhunderten verwendet
Seiteninhalte
Ob in der Pubertät oder im Erwachsenenalter, Pickel sind für jeden unangenehm, da sie nicht nur unschön aussehen, sondern auch Rötungen und Schmerzen verursachen können. Der Handel bietet ein breitgefächertes Angebot an zahlreichen Pflegeprodukten, die hier Abhilfe verschaffen sollen. Durch ihre chemische und rückfettende Wirkung, bringen sie allerdings meist das gesamte Hautbild durcheinander, da dieses nach einer Behandlung noch mehr Talg produziert. Dies führt zu einer noch stärkeren Verstopfung der Poren und erzielt somit einen gegenteiligen Effekt. Alternative Hausmittel zeigen sich bei Pickeln weitaus bewehrter, da manche von Ihnen, wie der Honig, eine antibiotische Wirkung aufweisen. So erweist sich Honig gegen Pickel als ein perfektes Naturheilprodukt.
Honig gegen Pickel – Ein Heilmittel aus der Natur
Honig verfügt über eine wundheilende und antibakterielle Wirkung. Obwohl Honig im Handel zu erwerben ist und nicht steril ist, gehört er zu den wichtigsten Naturprodukten zum Einsatz gegen Pickel. Durch seine antibakterielle Wirkung soll er nachweislich besser Wunden heilen als Antibiotika. Doch nicht jede Sorte zeigt diese heilende Wirkung auf. Nur der sogenannte Medihoney ist der Lage Wunden innerhalb kürzester Zeit zu heilen. Der Honig sorgt dabei für ein Abstoßen von abgestorbenen Hautzellen. Dies hat zur Folge, dass die Wunde schneller heilen kann. Zugleich wirkt Honig gegen Pickel aufgrund seiner entzündungshemmenden Wirkung und kann dadurch die Entstehung von neuen Bakterien verhindern.
Anwendungsgebiete – Hier hilft Honig gegen Pickel
Honig gegen Pickel lässt sich unterschiedlich auf die betroffenen Stellen auftragen. Die einfachste Methode ist die direkte, indem man den Honig auf die Pickel gibt und für ca. 15 Minuten einziehen lässt. Anschließend sollte man den Honig wieder abwaschen, da er innerhalb dieser Zeit seine Wirkung entfaltet hat. Zudem verläuft der Honig gegen Pickel recht schnell und kann bei Berührung zu Verschmutzungen der Kleidung führen.
Eine andere Variante Honig gegen Pickel zu verwenden, ist es ihn in einem Bad zu verflüssigen. In Kombination mit Milch kann so ein schonendes Badewasser hergestellt werden. Durch diese Mischung wird die Haut nicht nur geschmeidiger, sondern der Honig sorgt durch seine entzündungshemmende Wirkung für einen raschen Heilungsprozess der betroffenen Stellen.
Eine weitere Möglichkeit Honig gegen Pickel einzusetzen, ist die Herstellung von einer Gesichtsmaske, die ebenfalls einige Minuten im Gesicht verweilen sollte, damit der Honig seine Wirkung entfalten kann.