- Pille gegen Pickel
- Zinksalbe gegen Pickel
- Teebaumöl gegen Pickel
- Zahnpasta gegen Pickel
- Aspirin gegen Pickel
- Babypuder gegen Pickel
- Rotlicht gegen Pickel
- Essig gegen Pickel
- Hefe gegen Pickel
- Solarium gegen Pickel
- Sperma gegen Pickel
- Antibiotika gegen Pickel
- Globuli gegen Pickel
- Sonne gegen Pickel
- Tee gegen Pickel
- Zitronensaft gegen Pickel
- Gesichtsmaske gegen Pickel
- Bierhefe gegen Pickel
- Zitronensaft gegen Pickel
- Dampfbad gegen Pickel
- Kernseife gegen Pickel
- Honig gegen Pickel
- Apfelessig gegen Pickel
- Aloe Vera gegen Pickel
- Kamillentee gegen Pickel
- Urin gegen Pickel
- Lebensmittel gegen Pickel
- Haferflocken gegen Pickel
- Ernährung gegen Pickel
- Zugsalbe gegen Pickel
- Ingwer gegen Pickel
- Peeling gegen Pickel
- Cortison gegen Pickel
- Natron gegen Pickel
- Salzwasser gegen Pickel
- Penaten Creme gegen Pickel
- Bepanthen gegen Pickel
- Eiswürfel gegen Pickel
- Olivenöl gegen Pickel
- Arganöl gegen Pickel
- Jojobaöl gegen Pickel
- Meersalz gegen Pickel
- Wodka gegen Pickel
- Heilerde gegen Pickel
- Zinktabletten gegen Pickel
- Backpulver gegen Pickel
- Quark gegen Pickel
- Knoblauch gegen Pickel
Dieser Artikel wurde zuletzt überarbeitet am 19.12.2017
Apfelessig gegen Pickel
Seiteninhalte
Schon unsere Großmütter wussten, dass es gegen so ziemlich jedes Malheur ein passendes Hausmittel gibt, was Besserung und Linderung verspricht. Essig und besonders der berühmte Apfelessig gegen Pickel wurde früher vielseitig verwendet. Ob in der Küche oder im Haushalt – zur Reinigung und Desinfektion – doch auch in der Gesundheit und der Behandlung von Hautkrankheiten hat sich Apfelessig als äußerst erfolgreich bewährt.
Behandlung mit Apfelessig bei Pickeln
Pickel, Mitesser und Hautunreinheiten können in jedem Lebensalter auftreten. Ebenso können Männer wie Frauen betroffen sein. Manchmal ist Stress der Auslöser, da die Haut in solchen Situationen gerne vermehrt Talg produziert. Auch die Hormone können Auslöser für Unreinheiten sein. Auch wenn die entzündeten und unschönen Wölbungen im Gesicht oder an anderen Körperstellen als störend und unästhetisch empfunden werden – Pickel sollte man in keinem Fall ausdrücken!!! Die Gefahr der Entzündung ist sehr groß und dauerhafte Narben oder vergrößerte Poren können zurück bleiben. Apfelessig hat eine desinfizierende Wirkung und kann direkt auf die entzündete Stelle aufgetragen werden. Unverdünnt bekämpft er die für die Entzündung verantwortlichen Bakterien und wirkt zudem entgiftend. Ein weiterer großer Vorteil sind die enthaltenen Fruchtsäuren im Apfelessig. Sie verengen die Poren und versprechen bei regelmäßiger Anwendung ein klares und feines Hautbild. Verwendet man Apfelessig gegen Pickel, wird auch das Nachfetten der Haut eingedämmt, was die Entstehung weiterer Unreinheiten verhindert. Apfelessig gegen Pickel kann als akute Desinfektion oder aber auch verdünnt regelmäßig als Gesichtswasser verwendet werden. Verwendet man Apfelessig im Sommer, beugt er der Entstehung von Hitzepickeln vor.
Apfelessig gegen Pickel – medizinisch sinnvoll?
Bei der Verwendung von Apfelessig gegen Pickel kann in verschiedenen Formen vorgegangen werden. Als Zusatz im Badewasser hilft Apfelessig besonders wirksam. Das warme Wasser öffnet die feinen Hautporen. Gleiches gilt für Anwendungen bei Gesichtsdampfbädern. Sind die Poren geöffnet, können die entzündungshemmenden Wirkstoffe des Apfelessig gegen Pickel besser greifen. Zudem lassen sich harte Verhornungen oder verhärtete Hautschuppen leichter entfernen. Wer unter Akne oder Unreinheiten der Haut leidet, sollte Apfelessig gegen Pickel testen. Es ist eine kostengünstige Alternative zu meist chemisch hergestellten Cremes und Pasten. Außerdem ist er recht kostengünstig und in fast jedem Haushalt zu finden. Doch nicht nur äußerlich als Tinktur ist Apfelessig gegen Pickel wirksam. Da er sehr vitaminreich ist, stärkt er als mit Wasser verdünntes Getränk zum einen die Abwehrkräfte und kurbelt zum anderen den natürlichen Stoffwechsel des menschlichen Körpers an. Medizinisch gesehen hat der Apfelessig keine Nebenwirkungen und kann unbedenklich angewendet werden. Schleimhäute sollte man allerdings nicht mit Apfelessig gegen Pickel behandeln, da hier Rötungen und Reizungen der Haut auftreten können.