- Pickel im Gesicht
- Pickel am Hals
- Pickel am Rücken
- Pickel auf der Brust
- Pickel am Po
- Pickel im Intimbereich
- Pickel am Oberarm
- Pickel in der Nase
- Pickel im Ohr
- Pickel auf der Zunge
- Pickel am Penis
- Pickel am Hoden
- Pickel an der Scheide
- Pickel auf der Kopfhaut
- Pickel am Kinn
- Pickel an der Schamlippe
- Pusteln im Gesicht
- Furunkel am Po
- Pickel auf der Stirn
- Pickel auf der Nase
- Pickel im Nacken
- Pickel um den Mund
- Pickel an der Lippe
- Pickel an den Beinen
- Pickel im Auge
- Pickel an der Nase
- Pickel im Genitalbereich
- Pickel am Augenlid
- Pickel am After
- Pickel im Mund
Dieser Artikel wurde zuletzt überarbeitet am 18.12.2017
Dicke Pusteln im Gesicht
Seiteninhalte
Entdeckt man beim Blick in den Spiegel eine kleine rote Blase (Pusteln im Gesicht), die mit Eiter gefüllt ist und die einen weißen Kopf hat, dann kann es sich hierbei um eine Pustel handeln. Pusteln im Gesicht können verschiedene Ursachen haben, wobei häufig einfach nur die Akne diagnostiziert werden kann. Die Pusteln im Gesicht können aber auch Folge von Parasiten oder Insektenstichen sein. Pusteln entstehen oftmals im Gesicht, doch ebenso können andere Regionen des Körpers davon betroffen sein, wo Po, Beine, Hals, Rücken und selbst die Schultern nicht davon verschont bleiben.
Pusteln im Gesicht – die kleinen Eiterbläschen können schmerzen
Sind andere Hautveränderungen eher ein kosmetisches Problem für den Betroffenen, so sind Pusteln im Gesicht auch deshalb so unangenehm, weil sie schmerzen können. Hierbei sollte der Betroffene sich davor hüten die Pusteln im Gesicht betasten zu wollen, denn die Berührung kann durchaus als schmerzhaft empfunden werden. Als Grund für die Pusteln im Gesicht könnte eine fortgeschrittene Akne vorliegen, wobei sich an den Haarfollikeln ein Rückstau beim Hauttalg bilden wird. Entzünden sich diese Haarfollikel, so können Pusteln im Gesicht entstehen und diese können sich an vielen Stellen des Körpers bilden. Parasiten, Hautpilzen, es gibt viele Ursachen für Pusteln im Gesicht, doch in den letzten Jahren, da Allergien immer mehr zunehmen, können auch allergische Reaktionen zu dieser Hautveränderung werden.
Pusteln im Gesicht – es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten
Hat man erst einmal den Arzt die Pusteln im Gesicht untersuchen lassen, dann kann es wirkungsvolle Behandlung erfolgen. Bei dieser Hautveränderung können Antibiotika dazu beitragen, dass die Haut bald wieder rein und gesund ist. Aber genauso sind Medikamente sehr wirksam, die verhindern sollen, dass zu viel Talg in den Poren produziert wird. Selbst Pilze und Parasiten können heute mit zuverlässigen Produkten aus der Apotheke sicher bekämpft werden und dazu kann sich der Betroffene auch stetig auf natürliche Produkte verlassen. Sind Allergien die Ursache für die Pusteln im Gesicht, dann muss geklärt werden, gegen welchen Stoff der Betroffene wirklich allergisch ist. Hier kann eine Immunisierung helfen und dazu beitragen, dass auch beim Kontakt mit dem ermittelten Stoff keine Pusteln im Gesicht mehr entstehen müssen. Ob Allergie oder Akne, die Pusteln im Gesicht können sehr eine unangenehme Veränderung in der Haut sein, wenn man nur durch eine Berührung einen Schmerz auslösen kann.